Die Küche Kasachstans ist reich an vielfältigen und einzigartigen Gerichten, die tief in der Tradition und Kultur des Landes verwurzelt sind. In diesem Artikel möchten wir nicht nur einige der typischen kasachischen Wörter vorstellen, die beim Kochen verwendet werden, sondern auch ein paar traditionelle Rezepte teilen, die du leicht zu Hause nachkochen kannst. Dabei werden wir einige wichtige Wörter und Begriffe fett hervorheben, um das Verständnis zu erleichtern.
Wichtige kasachische Wörter für die Küche
Bevor wir zu den Rezepten kommen, ist es hilfreich, einige grundlegende kasachische Wörter zu lernen, die oft in der Küche verwendet werden. Diese Begriffe helfen dir, die Rezepte besser zu verstehen und auch die Kultur Kasachstans ein Stückchen näher kennenzulernen.
- As (ас) – Essen, Nahrung
- Et (ет) – Fleisch
- Su (су) – Wasser
- Süt (сүт) – Milch
- Mai (май) – Öl, Fett
- Nan (нан) – Brot
- Qazaqsha (қазақша) – auf Kasachisch
- Qazan (қазан) – Kessel, Topf
- Shai (шай) – Tee
Rezept 1: Beshbarmak (Бешбармақ)
Beshbarmak, was wörtlich „fünf Finger“ bedeutet, ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte in Kasachstan. Es wird traditionell mit der Hand gegessen und besteht aus gekochtem Fleisch und Nudeln.
Zutaten:
- 1 kg Lamm- oder Rindfleisch
- 500 g Mehl
- 2 Eier
- 200 ml Wasser
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Das Fleisch in große Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, abschöpfen.
2. Während das Fleisch kocht, den Teig für die Nudeln vorbereiten. Mehl, Eier, Wasser und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in etwa 5 cm große Quadrate schneiden.
4. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und beiseitelegen.
5. Wenn das Fleisch gar ist, aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Teigquadrate in die Brühe geben und etwa 5 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind.
6. Die Nudeln aus der Brühe nehmen und auf einer großen Platte anrichten. Das Fleisch darauf legen und mit den Zwiebelringen garnieren. Etwas Brühe darüber gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Beshbarmak wird traditionell mit den Händen gegessen, kann aber auch mit Besteck serviert werden. Dazu passt ein Glas Shai (Tee).
Rezept 2: Kuurdak (Қуырдақ)
Kuurdak ist ein traditionelles kasachisches Gericht aus gebratenem Fleisch, das oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert wird. Es ist einfach zuzubereiten und sehr schmackhaft.
Zutaten:
- 500 g Lamm- oder Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Kartoffeln
- 3 EL Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
2. In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Fleischwürfel darin anbraten, bis sie braun und knusprig sind.
3. Die Zwiebeln hinzufügen und mitbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und weiterbraten, bis sie gar sind.
5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Rezept 3: Baursaki (Бауырсақ)
Baursaki sind kleine frittierte Teigbällchen, die oft als Beilage oder Dessert serviert werden. Sie sind in der kasachischen Küche sehr beliebt und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Öl zum Frittieren
Zubereitung:
1. In einer großen Schüssel die Trockenhefe mit der lauwarmen Milch und dem Zucker auflösen. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
2. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefemischung, Eier und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und in kleine Quadrate oder Kreise schneiden.
4. Das Öl in einem großen Topf oder einer Fritteuse erhitzen und die Teigstücke darin goldbraun frittieren.
5. Die fertigen Baursaki auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren. Sie passen gut zu Tee oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.
Die Bedeutung der kasachischen Küche
Die kasachische Küche ist eng mit der nomadischen Lebensweise der Kasachen verbunden. Viele der traditionellen Gerichte sind einfach und nahrhaft, da sie oft unter freiem Himmel und mit begrenzten Ressourcen zubereitet wurden. Fleisch spielt eine zentrale Rolle in der kasachischen Küche, besonders Lamm und Pferdefleisch, das als Delikatesse gilt.
Zu den Mahlzeiten wird oft Brot gereicht, das in verschiedenen Formen und Zubereitungsarten vorkommt. Nan (Brot) ist ein Grundnahrungsmittel und wird oft selbst gebacken. Tee (Shai) ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der kasachischen Esskultur und wird zu jeder Tageszeit getrunken.
Die beschriebenen Gerichte sind nur ein kleiner Einblick in die reichhaltige kulinarische Tradition Kasachstans. Sie spiegeln die Einfachheit und gleichzeitig den Reichtum der kasachischen Küche wider. Indem du diese Rezepte ausprobierst, kannst du nicht nur neue Geschmacksrichtungen entdecken, sondern auch ein Stück kasachischer Kultur erleben.
Fazit
Das Kennenlernen und Ausprobieren der kasachischen Küche kann eine bereichernde Erfahrung sein, sowohl kulinarisch als auch kulturell. Mit den vorgestellten Rezepten und den wichtigen kasachischen Wörtern bist du gut gerüstet, um in die Welt der kasachischen Kochkunst einzutauchen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Erinnern wir uns noch einmal an die wichtigsten Begriffe, die uns beim Kochen geholfen haben: As (Essen), Et (Fleisch), Su (Wasser), Süt (Milch), Mai (Öl), Nan (Brot), Qazaqsha (auf Kasachisch), Qazan (Kessel) und Shai (Tee).
Guten Appetit!